Jobs
Bitte wählen Sie die entsprechende Zielgruppe aus:
Die Lehrkräfteeinstellung erfolgt durch das Land Baden-Württemberg über die Website http://lehrer-online-bw.de/.
Aktuelle Stellenangebote
- Aktuell sind keine Stellenangebote ausgeschrieben
Gerne können Sie die Schulleitung kontaktieren.
Kontakt
Herr Stöhr (Rektor)
Tel.: 07223/28781-0
Fax: 07223/28781-17
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Was ist ein Freiwilligendienst?
Ein Freiwilligendienst ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für 15- bis 26-Jährige. Zwischen Schule und Beruf bietet ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) die Gelegenheit erste berufliche Erfahrungen zu sammeln, soziale Kompetenzen zu trainieren und sich persönlich weiterzuentwickeln.
Als Freiwillige*r verrichtest du praktische Hilfstätigkeiten in sozialen Einrichtungen, den sogenannten Einsatzstellen. Das Badische Rote Kreuz übernimmt als Träger der Freiwilligendienste neben Verwaltungsaufgaben auch die pädagogische Begleitung der Freiwilligen während des gesamten Freiwilligendienstes, d. h. die Bildungsreferent*innen des DRK besuchen dich in deiner Einsatzstelle, reflektieren mit dir deine Situation und sind in schwierigen Zeiten für dich da.
Zentraler Bestandteil eines Freiwilligendienst sind die Bildungsseminare und sogenannten Wahlmodule. Die Seminare werden vom Badischen Roten Kreuz organisiert und durchgeführt. Dort lernst du andere Freiwillige kennen, tauschst Erfahrungen aus und lernst deine eigenen Stärken kennen. Außerdem kannst du eigene Schwerpunkte zu wählen: Du kannst an Bewerbungstrainings oder Erste Hilfe Kursen teilnehmen. Es gibt Seminare zu Themen wie Sucht und Drogen, psychische Erkrankungen, Kochen und auch Gelegenheiten zur Selbsterfahrung, beispielsweise zum „Leben im Rollstuhl“.
Das besondere Highlight: Als Dankeschön für dein Engagement geht es mit den anderen Freiwilligen zum Abschlussseminar nach Italien an den Gardasee.
In der Regel dauert ein Freiwilligendienst 12 Monate (01.09.-31.08.). Dauert ein Freiwilligendienst 12 Monate besucht man insgesamt 25 Seminartage und hat Anspruch auf 25 Urlaubstage. Neben einem Taschengeld erhält man weiterhin
Kindergeld, ist sozialversichert und bekommt einen FSJ-Ausweis, mit dem man zum Beispiel Rabatte für Bus und Bahn erhält.
Aktuelle Stellenangebote
- Schuljahr 2023/24: verfügbar
- Schuljahr 2024/25: verfügbar
Kontakt
Herr Stöhr (Rektor)
Tel.: 07223/28781-0
Fax: 07223/28781-17
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Kontakt
Herr Stöhr (Rektor)
Tel.: 07223/28781-0
Fax: 07223/28781-17
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Praktika
Bitte wählen Sie die entsprechende Zielgruppe aus:
Wir bieten Studierenden des Lehramts Sonderpädagogik Praktikumsplätze an unserer Schule.
Unser Angebot
Während des Praktikums sind Sie einer Klasse und einer Lehrkraft für Sonderpädagogik zugeordnet und erfahren praktische Kompetenzen:
- Sie nehmen Lernvoraussetzungen der Lerngruppe und Stärken von Lernenden wahr.
- Sie gestalten Lehr- und Lernarrangements unter Anleitung.
- Sie gestalten soziale Beziehungen zu den Lernenden.
- Sie nehmen pädagogische Situationen in der Schule wahr.
- Sie erfahren die Vielfältigkeit eines SBBZ mit dem Förderschwerpunkt Lernen.
Voraussetzungen
Wir benötigen von Ihnen
- Erklärung zum Infektionsschutzgesetz
- Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern
- Verschwiegenheitserklärung
Kontakt
Herr Stöhr (Rektor)
Tel.: 07223/28781-0
Fax: 07223/28781-17
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Wir bieten Auszubildenden der generalistischen Pflegeausbildung des Landkreises Rastatt Einblicke in den Schulalltag. Die Zuweisung erfolgt über die Servicestelle Pflegestelle.
Unser Angebot
Während des Praktikums sind Sie einer Klasse und einer Lehrkraft für Sonderpädagogik zugeordnet und erfahren praktische Kompetenzen:
- Sie nehmen Lernvoraussetzungen der Lerngruppe und Stärken von Lernenden wahr.
- Sie begleiten Lehr- und Lernarrangements unter Anleitung.
- Sie gestalten soziale Beziehungen zu den Lernenden.
- Sie nehmen pädagogische Situationen in der Schule wahr.
- Sie erfahren die Vielfältigkeit eines SBBZ mit dem Förderschwerpunkt Lernen.
Voraussetzungen
Für den Pflichteinsatz benötigen wir von Ihnen
- Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern
Kontakt
Herr Stöhr (Rektor)
Tel.: 07223/28781-0
Fax: 07223/28781-17
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Wir bieten Praktikumsplätze an unserer Schule.
Unser Angebot
Während des Praktikums sind Sie einer Klasse und einer Lehrkraft für Sonderpädagogik zugeordnet und erfahren praktische Kompetenzen:
- Sie nehmen Lernvoraussetzungen der Lerngruppe und Stärken von Lernenden wahr.
- Sie gestalten Lehr- und Lernarrangements unter Anleitung.
- Sie gestalten soziale Beziehungen zu den Lernenden.
- Sie nehmen pädagogische Situationen in der Schule wahr.
- Sie erfahren die Vielfältigkeit eines SBBZ mit dem Förderschwerpunkt Lernen.
Zur individuellen Ausgestaltung nehmen Sie bitte Kontakt mit der Schulleitung auf.
Voraussetzungen
Wir benötigen von Ihnen
- Erklärung zum Infektionsschutzgesetz
- Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern
- Verschwiegenheitserklärung
Kontakt
Herr Stöhr (Rektor)
Tel.: 07223/28781-0
Fax: 07223/28781-17