In Bühl gibt es die erste Botschafter-Schule für Nützlinge. Diesen Titel darf die Rheintalschule in der Siemensstraße ab sofort tragen. Im Rahmen einer „Bat-Night“ haben Leiter des städtischen Fachbereichs Nachhaltige Stadtentwicklung, und Mitarbeiterin der Abteilung Klima – Umwelt – Grün, die Schule am Donnerstag besucht. Für die symbolische Übergabe hatten sie einen Nistkasten mit dabei, der nun an einem Baum oder am Gebäude der Schule angebracht werden kann – so wie sechs weitere Fledermauskästen und sieben Mehlschwalbendoppelnester, die bereits im Vorfeld befestigt wurden.

Ziel des Projekts „Botschafter für Nützlinge“, das die Stadt Bühl im vergangenen Jahr erstmals durchgeführt hat, ist es, den Artenschutz zu stärken, dem Rückgang der Schwalben und Fledermäuse entgegenzuwirken, Lebensräume in Gärten zu schaffen und Bühler Stadtteile ökologisch aufzuwerten. „Ganz besonders wichtig ist es uns zudem, dass wir Botschafter für diese gefährdeten Arten gewinnen können, die in der Gesellschaft als Multiplikatoren fungieren“, sagte  in Richtung der Neuntklässler der Rheintalschule, die sich in diesem Jahr an ihrer Schule um das Projekt kümmern.

Schulleiter der Rheintalschule, zeigte sich sehr erfreut über die Auszeichnung. Er war es auch, der den Stein ins Rollen gebracht hat. Im vergangenen Jahr war der Naturliebhaber einer von insgesamt 48 Bürgern, die sich durch die Stadt zum Botschafter haben zertifizieren lassen. Diese Begeisterung möchte er mit seinen Schülern teilen. Das Projekt soll laut Weber zukünftig immer mit den jeweiligen Neuntklässlern durchgeführt werden. Neben Reinigungsaktionen der Nistkästen könnte auch eine „Bat-Night“ wie am Donnerstag zum Programm gehören. Für diese Veranstaltung, inklusive Übernachtung in der Schule, war neben den Vertretern der Stadt auch Fledermausexperte Christopher Paton zu Besuch. Nach einem interessanten Vortrag zu den Nutztieren ging er gemeinsam mit den Schülern in einer Exkursion auf die Spuren der Fledermäuse.

Eine solche Exkursion bietet die Stadt Bühl auch am Donnerstag, 26. September, an, wenn sie im Rahmen der Bühler Nachhaltigkeitstage zur Nacht der Fledermäuse einlädt. Los geht’s in die geheimnisvolle Welt der lichtscheuen Nachtakrobaten um 18.15 Uhr.